>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Wörth
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
- Wörth am Rhein, 21.05.2019 - Im Mercedes-Benz Werk Wörth ist mit dem saphirblauen Actros 1851 LS 4x2 das erste Kundenfahrzeug vom Band gerollt. Stefan Buchner, Leiter Mercedes-Benz Trucks, Gerald Jank, Leiter Mercedes-Benz Trucks Operations, und Dr. Matthias Jurytko, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Wörth, begleiteten den Serienstart des Flaggschiffs von Mercedes-Benz Lkw gemeinsam mit der pfälzischen Produktionsmannschaft.

- Wörth am Rhein, 04.02.2019 - Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat heute das Mercedes-Benz Werk Wörth besucht. Dreyer traf sich dabei zu einem persönlichen Gespräch mit dem Standortverantwortlichen, Dr. Ingo Ettischer, sowie mit Thomas Zwick, Betriebsratsvorsitzender des Werkes.

- Wörth am Rhein, 27.06.2016 - Mit seiner Markteinführung im Jahr 1996 wurde der Actros zum Flaggschiff der Produktpalette von Mercedes-Benz Lkw und ist es bis heute – in seinem 20. Jubiläumsjahr. Wirtschaftlichkeit, Fahrdynamik und Komfort haben den Actros mittlerweile zum erfolgreichsten Schwer-Lkw der Welt gemacht.

- Wörth am Rhein, 28.04.2016 - Das CKD-Center im Mercedes-Benz Werk Wörth feiert in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Jubiläum. Bereits im Jahr 1966 nahm der Standort hier die Fertigung von kompletten Lkw-Teilesätzen für die Montage im Ausland, sogenannten CKD-Bausätzen, auf (CKD = Completely Knocked Down).

- Wörth am Rhein, 27.11.2015 - Die Erfolgsgeschichte des Mercedes-Benz Actros und „Quality made in Wörth“ setzt sich fort. Am heutigen Freitag übergab Dr. Holger Scherr, Leiter Supply Chain & Lieferantenmanagement Mercedes-Benz Werk Wörth, den 100.000sten neuen Actros aus Wörther Produktion an Tobias Nagel, Gesellschafter der Nagel-Group. Beim Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen lichtblauen Actros 1843 LS, der künftig für die Kraftverkehr Nagel GmbH & Co. KG in Deutschland und anderen europäischen Ländern unterwegs sein wird.

- Wörth am Rhein, 18.11.2015 - Das Mercedes-Benz Werk Wörth schließt das laufende Jahr erfolgreich ab. Dank der hohen Kundennachfrage nach Produkten aus Wörth verzeichnet der Standort eine gute Auslastung. Um das hohe Produktionsprogramm zu bewältigen, darunter auch zahlreiche Großaufträge von internationalen Kunden, wurden seit März fast jeden Samstag Sonderschichten gefahren. Zudem wurde das Portfolio noch moderner und zukunftsfähiger:

- Wörth am Rhein, 05.10.2015 - In den letzten Tagen haben 150 junge Menschen im Mercedes-Benz Werk Wörth ihre Berufsausbildung oder ihr duales Studium aufgenommen. Bei der offiziellen Begrüßung des neuen Ausbildungsjahrgangs hieß Werkleiter Gerald Jank die Nachwuchskräfte willkommen: „Seit dem ersten Jahrgang 1964 ist die Ausbildung das Herzstück unserer Nachwuchssicherung am Standort.

- Wörth am Rhein, 17.09.2015 - Es ist ein starker Beweis für die Erfolgsgeschichte des Mercedes-Benz Actros und für „Quality made in Wörth“: Heute wurde der ein-millionste Actros aus Wörther Produktion an den langjährigen Kunden Imperial. Das Jubiläumsfahrzeug, eine dreiachsige Sattelzugmaschine mit der Bezeichnung 2646 LS 6X4 in der Farbe arktikweiß, wird künftig in Südafrika unterwegs sein.

- Wörth, 14.11.2014 - Das „sternchen“ feiert Jubiläum: Im Oktober 2004 wurde die Kindertagesstätte im Mercedes-Benz Werk Wörth als erste der mittlerweile 13 Kinderkrippen des Daimler-Konzerns eröffnet. Insgesamt bietet Daimler rund 700 betriebseigene Betreuungsplätze für Kinder. In Wörth finden 30 Mitarbeiterkinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahre und weitere fünf Gästekinder nun seit zehn Jahren tagsüber ein behütetes zu Hause. Anlässlich dieses Jubiläums feierten gestern rund 100 Eltern, Kinder und Wegbegleiter des „sternchens“ gemeinsam in Wörth.

- Stuttgart, 23.10.2014 - Stabswechsel im größten Lkw-Werk von Mercedes-Benz Trucks in Wörth: Gerald Jank (53), derzeit Leiter Business Development Trucks Russia, wird zum 1. November 2014 neuer Standortverantwortlicher für das Mercedes-Benz Werk Wörth sowie Leiter der Mercedes-Benz Lkw-Produktion und des Produktbereichs Mercedes-Benz Special Trucks.

- Wörth, 06.10.2014 - Große Feierstunde im Mercedes-Benz Werk Wörth: am 1. April 1964 startete hier die Berufsausbildung am Standort. Anlässlich dieses Jubiläums fand heute ein Festakt mit rund 200 geladenen Gästen statt. Zu den Teilnehmern zählten die ersten Auszubildenden des Jahres 1964 und die aktuelle und ehemalige Ausbildungsmannschaft des Werks.

- Wörth, 28.05.2014 - Eine besondere Aktion steht im Mittelpunkt des Sommerfests anlässlich von 50 Jahren Ausbildung im Lkw-Werk Wörth. Auszubildende, Studenten der Dualen Hochschule und Ausbilder nehmen am 28. Mai gemeinsam die Spraydose in die Hand und gestalten die Fassade ihres Ausbildungsgebäudes.

- Wörth, 18.02.2014 - Acht Schülerinnen und Schüler aus dem nahegelegenen Elsass verstärkten vom 10.2. bis 14.2.2014 die Ausbildungsmannschaft im Mercedes-Benz Werk Wörth. Der Grund: Gemeinsam mit der Realschule Plus in Kandel beteiligt sich das Werk an einem Pilotprojekt zur grenzüberschreitenden Vernetzung von Fremdsprachenunterricht und Berufsorientierung in der schulischen Ausbildung.

- Wörth am Rhein, 19.12.2013 - Produktionsstart bei Mercedes-Benz in Wörth: Der neue Econic in Euro VI ist in Serie. Am 6.12. erfolgte der Bandablauf des ersten Low Entry- Spezialfahrzeugs der neuen Generation. Dank der umweltfreundlichen Euro VI-Technologie stößt der neue Econic im Vergleich zu seinen Vorgängern nur noch die Hälfte an Feinstaub und Stickoxiden aus und ist somit das umweltverträglichste Modell seiner Baureihe.

- Wörth am Rhein, 20.11.2013 - Die Produktion im Mercedes-Benz Werk Wörth läuft auf Hochtouren. Die Lkw aus Wörth sind weltweit gefragt und das Werk ist in allen Bereichen gut ausgelastet. Das spiegelt sich in den Wörther Auftragsbüchern wider: Das Produktionsprogramm liegt deutlich über dem des Vorjahres. In Summe wird in diesem Jahr in Wörth deshalb an 25 Samstagen zusätzlich produziert, bis Jahresende stehen noch vier Mal aus.

- Wörth, 01.10.2013 - Jeder zweite in Deutschland zugelassene Lkw ist ein Mercedes-Benz aus Wörth. Von hier aus werden rund 150 Länder auf der ganzen Welt mit Lastkraftwagen beliefert. Etwa 12 000 Mitarbeiter arbeiten im größten Lkw-Werk der Welt und produzieren im Jahr rund 100 000 Trucks. Ursprünglich als Motorenwerk gedacht, sind im Werk Wörth tatsächlich niemals Aggregate gefertigt worden. Dafür aber am 1. Oktober 1963 das erste Lkw-Fahrerhaus und seit 1965 mehr als 3,6 Millionen Lkw.

- Wörth, 01.10.2013 - Große Feierstunde im Mercedes-Benz Werk Wörth: am 1. Oktober 1963 rollte hier die Lkw-Produktion an. Anlässlich dieses Jubiläums fand heute ein Festakt mit rund 300 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik statt, darunter Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Dr. Wolfgang Bernhard, Mitglied des Vorstandes der Daimler AG zuständig für Daimler Trucks und Daimler Buses sowie Stefan Buchner, Leiter Mercedes-Benz Lkw.

- Germersheim, 10.01.2013 - Die Daimler AG investiert insgesamt 115 Mio € in den Ausbau des Mercedes-Benz Global Logistics Centers (GLC) in Germersheim. Andreas Moch, Leiter des Global Logistics Centers Germersheim: „Um den Premium-Service für unsere Kunden zu gewährleisten, ist eine hohe Teileverfügbarkeit unabdingbar – sowohl für die aktuellen Fahrzeuge als auch für Modelle, die bereits durch Nachfolger ersetzt wurden. Die Modellvielfalt in unserem Unternehmen wächst und damit auch unser Teilesortiment.

- Wörth am Rhein, 18.06.2012 - Am 23. Juni 2012 geht der Berufsinformationstag im Mercedes-Benz Werk Wörth in eine neue Runde: Das Lkw-Werk öffnet von 9 bis 13 Uhr seine Tore und lädt Schülerinnen und Schüler und deren Eltern ein, sich umfassend und praxisnah über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Werk und Studiengänge an der Dualen Hochschule in Kooperation mit dem Standort zu informieren.

- Gaggenau/Wörth, 04.06.2012 - Fabian Brauch und Lucas Eiermann haben spannende Wochen erlebt. Die beiden angehenden Elektroniker aus den Mercedes-Benz Werken Gaggenau und Wörth besuchten im März dieses Jahres für zwei Wochen das Werk der Beijing Benz Automotive Co. Ltd (BBAC) in Peking. In dem Joint-Venture der Daimler AG und der Beijing Automotive Industry Corporation werden unter anderem die C-Klasse und E-Klasse für den chinesischen Markt hergestellt.

- Wörth, 12.04.2012 - 9 Schülerinnen absolvieren diese Woche ein einwöchiges, abwechslungsreiches Orientierungspraktikum im Mercedes-Benz Werk Wörth. Diese Girls’ Week richtet sich an Schülerinnen, die sich für eine technische Ausbildung interessieren, aber in ihrer Berufswahlentscheidung noch unsicher sind. Daniel Brunner, Leiter der Ausbildung im Werk Wörth:

- Wörth am Rhein, 16.03.2012 - Im Werk Wörth kommt der Lack in Zukunft noch umweltschonender auf die Trucks. Eine neue vollautomatisierte Decklacklinie setzt auf umweltfreundliche Wasserlacktechnologie. Seit 2005 wurden über 100 Mio. Euro in die Modernisierung der Lackieranlagen investiert. In den Umbau der Decklacklinie sind davon 15 Mio. Euro geflossen.

- Wörth am Rhein, 29.11.2011 - Werkleitung und Betriebsrat des Mercedes-Benz Werk Wörth beteiligen sich gemeinsam an der bundesweiten Aktion gegen Intoleranz, Rassismus und Ausgrenzung. Heute, am 29. November 2011, brachten Yaris Pürsün, Werkleiter Mercedes-Benz Werk Wörth und Ulli Edelmann, Betriebsratsvorsitzender des Mercedes-Benz Werk Wörth, im Beisein von Dr. Werner Dietrich, erster Bevollmächtigter der IG Metall Neustadt ein Schild mit der Aufschrift „Respekt – Kein Platz für Rassismus“ im Betriebsrestaurant des Werkes Wörth an.

- Wörth am Rhein, 17.06.2011 - Feierstunde im Mercedes-Benz Werk Wörth: Am 16. Juni wurde der 5.000ste Auszubildende, der seine Ausbildung in diesem Jahr im Werk beginnt, im Rahmen des Berufsanfängertags feierlich geehrt. Bei der offiziellen Begrüßung der neuen Auszubildenden waren neben deren Eltern auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft unter den rund 450 geladenen Gästen.


Lade...
Kurzlink:
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...