>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Rennfahrer
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Download-Center hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Stuttgart, 01.08.2019 - Ihr Gesamtsieg im Großen Straßenpreis von Argentinien 1962 auf Mercedes-Benz 220 SE (W 111) ist der größte Motorsporterfolg von Ewy Rosqvist – und ein Highlight in 125 Jahren Motorsport von Mercedes-Benz. Am 3. August 2019 feiert die Rallyefahrerin und Markenbotschafterin von Mercedes-Benz Classic ihren 90. Geburtstag.

- Stuttgart, 08.11.2016 - Auf Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ holt der Rennfahrer Paul O’Shea in der Saison 1956 seinen zweiten Titel als Sportwagenmeister der USA: Zum Saisonfinale am 28. Dezember 1956 ist er Klassenmeister der Kategorie „D Production“ und hat insgesamt die meisten Punkte im National Sports Car Championship des Sports Car Club of America (SCCA) erzielt.

- Stuttgart, 01.10.2015 - Seit Ende der 1970er-Jahre fährt Roland Asch Erfolge im Tourenwagensport, bei Slalom- und bei Bergrennen ein. Insbesondere die Ära der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft prägt der sympathische Motorsportler in den 1980er- und 1990er-Jahren am Steuer von Mercedes-Benz Rennsport-Tourenwagen.

- Stuttgart, 21.06.2013 - Der ehemalige Mercedes-Benz Werksrennfahrer Eugen Böhringer ist in den frühen Morgenstunden des 19. Juni 2013 im Alter von 91 Jahren in Stuttgart gestorben. In den 1960er-Jahren erringt der am 22. Januar 1922 auf dem Rotenberg bei Stuttgart geborene Rallye-Fahrer herausragende Erfolge für Mercedes-Benz. Ein Höhepunkt seiner Karriere ist der Titel des Rallye-Europameisters 1962.

- Stuttgart, 20.02.2013 - Am 23. Februar 2013 feiert der legendäre Rennfahrer Hans Herrmann seinen 85. Geburtstag. International bekannt wurde der 1928 in Stuttgart geborene Herrmann als Werksfahrer von Mercedes-Benz in den Jahren 1954 und 1955. Damals startete er für die Marke auf den Nachkriegs-Silberpfeilen, dem Grand-Prix-Rennwagen W 196 R und dem Rennsportwagen 300 SLR (W 196 S).

- Stuttgart , 02.11.2012 - Der amerikanische Rennfahrer John Cooper Fitch starb am 31. Oktober 2012 in seinem Haus in der Nähe von Lime Rock Park, Connecticut/USA, im Alter von 95 Jahren. Mercedes-Benz verneigt sich in Achtung vor seinem Leben. Es war geprägt vom Automobil und dem Motorsport. Die Berührungspunkte mit Mercedes-Benz im Verlauf seiner Karriere waren zwar vergleichsweise kurz – doch von großer Bedeutung.

- Stuttgart, 08.10.2009 - Sein Ruf eilt ihm voraus: Im Jahr 1907 verpflichtet Benz & Cie. einen der erfolgreichsten Rennfahrer der damaligen Zeit – Victor Hémery. Wenig später erzielt er für das Unternehmen seinen wohl bedeutendsten Triumph: Auf dem „Blitzen-Benz“ durchbricht er als erster Mensch überhaupt die 200-km/h-Marke.

- Stuttgart, 14.09.2009 - Nur für eine Saison, 1955, fuhr Stirling Moss für Mercedes-Benz. Doch in dieser schrieb er sich in die ewige Bestenliste des Motorsports ein. Moss gilt bis heute als Ausnahmetalent – da wirkt es wie eine Ironie der Geschichte, dass er nie Weltmeister geworden ist. Ein schwerer Unfall beendete 1962 seine Karriere. Doch ein Botschafter des Motorsports ist er auch danach immer gewesen, oft und gerne in historischen Fahrzeugen von Mercedes-Benz, die er einst zum Sieg bewegte.


Lade...
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...