>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Fahrzeugübergabe
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
- Wien, 13.04.2021 - Sieben Jahre nach der ersten Auftragserteilung geht die Erfolgsgeschichte des Mercedes-Benz Citaro in Wien weiter. In einem Ausschreibungsverfahren über die Neubeschaffung von Omnibussen im Zeitraum vom 2022 bis 2027 über insgesamt von mehr als 400 Fahrzeuge hat er erneut die Nase vorn.

- Trier / Stuttgart, 19.09.2019 - Am 18. September haben Steffen Maiwald, Vorstand der Stadtwerke Trier, Michael Schröder, Geschäftsführer der SWT Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH, Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Flotten Daimler Buses Deutschland, sowie Christian Fambach, Werksbeauftragter ÖPNV Daimler Buses, ein Lieferabkommen über 90 Mercedes-Benz Stadtbusse des Typs Citaro unterzeichnet.

- Stuttgart / Neu-Ulm, 21.12.2018 - Pünktlich zum Start ins neue Linienjahr haben am 21. Dezember Ulrich Bastert, Head of Marketing, Sales & Customer Services Daimler Buses, sowie Axel Stokinger, Geschäftsleiter Vertriebsorganisation Deutschland, die letzten 15 Mercedes-Benz Citaro an Erhard Kiesel, Geschäftsführer Schlienz Tours und GR Omnibus GmbH, übergeben.

- Stuttgart / Mannheim , 13.09.2018 - Am 13. September hat die „Bahnen der Stadt Monheim GmbH“ 17 Mercedes Benz Citaro in Empfang genommen. Das Mitglied der Einkaufs-gemeinschaft Kooperation östliches Ruhrgebiet (KÖR) schließt damit gleich-zeitig das Lieferabkommen für den Beschaffungszyklus 2017/2018 ab.

- Stuttgart / Berlin, 08.05.2018 - Es ist der größte Einzelauftrag aller Zeiten für den Stadtbus-Bestseller Mercedes Benz Citaro und gleichzeitig der größte Auftrag eines deutschen Verkehrsbetriebs: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erhalten in den kommenden Jahren bis zu 950 Stadtbusse mit dem Stern.

- Stuttgart / Madrid, 30.05.2016 - Die Verkehrsbetriebe EMT der spanischen Hauptstadt Madrid mit ihren rund 3,2 Millionen Einwohnern setzen beim Busverkehr bereits seit vielen Jahren auf alternative Antriebe. Schwerpunkt bei den alternativen Antrieben wird der Gasmotor sein. Bis heute konnte durch den Einsatz von Erdgasfahrzeugen eine Reduzierung der Emissionen um mehr als 80 Prozent erreicht werden.

- Stuttgart/Augsburg, 04.03.2016 - Am 4. März hat Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, im Beisein des Oberbürgermeisters Dr. Kurt Gribl den symbolischen Schlüssel für zwölf Mercedes-Benz Citaro NGT (Natural Gas Technology) an Dr. Walter Casazza, Geschäftsführer der Augsburger Stadtwerke, überreicht. Bei der feierlichen Fahrzeugübergabe auf dem Augsburger Rathausplatz hob Hartmut Schick die Bedeutung der neuen, umweltfreundlichen Mercedes-Benz Erdgasflotte für Daimler Buses hervor: „Dass die Stadtwerke bei ihrer Flottenverjüngung auf den Mercedes-Benz Citaro NGT gesetzt haben, bestätigt unsere Bemühungen, weiterhin Alternativen zum klassischen Dieselantrieb zu entwickeln und praxistauglich anzubieten.

- Stuttgart/Mannheim, 22.12.2015 - In der Gebäudetechnik haben sich Torluftschleieranlagen für den gemäßigten mitteleuropäischen Klimabereich bereits großflächig durchgesetzt, für Omnibusse bilden sie jedoch weiterhin die absolute Ausnahme. Zum Einsatz im Omnibus kommen die Torluftschleieranlagen, auch Luftvorhang oder Luftduschen genannt, fast ausschließlich in heißen bzw. Tropenländern. Der fränkische Verkehrsbetrieb, die infra fürth verkehr gmbh, hat sich sieben Mercedes-Benz Citaro Low Entry (LE) mit der modernen Technik ausstatten lassen.

- Stuttgart/Mannheim, 15.12.2015 - Es gibt Verkehrsbetriebe, die setzen auf den Mercedes-Benz Citaro wegen seines variablen Baukastenkonzepts, andere wegen seiner modernen Optik, wiederum andere wegen seines vorbildlichen Sicherheitskonzepts. Für die SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft jedoch definiert der Citaro wie kein anderer Stadtbus nachhaltiges Denken und Wirtschaftlichkeit: Der Citaro mit der umweltfreundlichen Dieseltechnologie Euro VI steht im Verkehrsgebiet der SWEG für einen umweltbewussten Buslinienverkehr und bildet das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs.

- Stuttgart/Mannheim, 13.11.2015 - Viele Erfolge hat der Stadtbus-Bestseller Citaro schon gefeiert. Er ist der meist-verkaufte Mercedes-Benz Stadtbus der Welt, war „Bus of the Year“, Träger des Nachhaltigkeitspreises, Gewinner des „Green Bus Award“ und konnte weltweit als erster Serien-Stadtbus die Abgasstufe Euro VI abbilden. Nun kann der Citaro einen weiteren Meilenstein feiern: Nicht einmal zwei Jahre nach Inkrafttreten der Abgasnorm Euro VI wird bereits der 5000ste Citaro Euro VI, ein Gelenküberland¬fahrzeug Citaro GÜ, ausgeliefert.

- Stuttgart, 14.11.2014 - Am 14. November 2014 haben die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG (VHH) den 50. Mercedes-Benz Citaro Euro VI entgegengenommen. Das Fahrzeug ist Bestandteil eines in 2013 geschlossenen Lieferabkommens über 82 Fahrzeuge. Das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Norddeutschlands setzt derzeit 577 Omnibusse ein, um in der Metropolregion Hamburg einen leistungsfähigen, wirtschaftlichen und kundenorientierten Personennahverkehr anzubieten. Der Anteil von Fahrzeugen mit dem Mercedes-Benz Stern beläuft sich auf über 90 Prozent.

- Stuttgart, 08.05.2014 - Es sind nur 6,5 Linienkilometer, doch die haben es in sich. Denn auf Deutschlands steilster Omnibuslinie zum 1834 m hoch gelegenen Kehlsteinhaus pendeln täglich bis zu 3700 Fahrgäste. Steigungen von bis zu 24 Prozent stellen an Fahrer und Fahrzeug dabei höchste Ansprüche. In der zweiten Maiwoche hat der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) drei neue Überland-Linienwagen vom Typ Mercedes-Benz Citaro Euro VI zur Verjüngung der Kehlsteinflotte in seinen Dienst gestellt.

- Stuttgart / Mannheim, 16.04.2014 - Die Nummer eins unter den Linienbussen ist jetzt der meistverkaufte Omnibus mit Stern aller Zeiten: Mit einer Gesamtfertigung von 40 000 Einheiten hat der Mercedes-Benz Citaro einen neuen Bestwert erreicht. Gleiches gilt für die Minibusse von Mercedes-Benz: Sie haben die Marke von 20 000 Einheiten überschritten.

- Stuttgart, 27.08.2013 - Bereits Ende vergangenen Jahres hat die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) die Inbetriebnahme von 33 besonders umweltfreundlichen Stadtlinienbussen beschlossen. Die Fahrzeugbeschaffung war Teilumfang eines Nachhaltig-keitsprogramms, das zum Ziel hat, umweltschonende Technik und Arbeits-weisen über alle Unternehmensbereiche der BSAG kontinuierlich zu optimieren.

- Stuttgart/Neu-Ulm, 18.06.2013 - Es ist nicht nur der erste Euro VI betriebene Linienbus der Marke Mercedes-Benz, der demnächst seinen Dienst im Neu-Ulmer und Ulmer Stadtverkehr verrichten wird, sondern gleichzeitig auch der erste Citaro-Linienbus, der mit einer serienmäßigen Euro VI-Motorisierung im Landkreis Neu-Ulm und darüber hinaus im DING-Gebiet (Donau-Iller-Nahverkehrsverbund) im täglichen Linienbetrieb unterwegs sein wird.

- Stuttgart/Offenburg, 13.06.2013 - Moderne und umweltverträgliche Linienbusse erschließen flächendeckend das gesamte Verkehrsgebiet der SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft. Auch in Innenstädten spielt der Omnibus eine besondere Rolle. Er definiert nachhaltiges Denken, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Komfort: Der Citaro mit Euro VI-Motorisierung steht für einen modernen und vor allem umweltbewussten Buslinienverkehr. Hier genießt der Bus die volle Akzeptanz bei der Bevölkerung und bildet zudem das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs.


Lade...
Kurzlink:
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...