>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Erfolgsmodell: Die Baureihen-Geschichte der Mercedes-Benz C-Klasse
ÜbersichtDer „Baby-Benz“: Die Baureihe 201 (1982 bis 1993)Die C-Klasse – Technische HighlightsDie erste C-Klasse: Baureihe 202 (1993 bis 2000)Die Modellgeschichte der C-Klasse – KurzfassungDie Vorgeschichte der Kompaktklasse von Mercedes-BenzErfolgsmodell: Die Baureihen-Geschichte der Mercedes-Benz C-KlasseVier Augen für die C-Klasse: die Baureihe 203 (2000 bis 2006)Von der Straße auf die Rennpiste: Die C-Klasse im MotorsportZwei Gesichter für die C-Klasse: die Baureihe 204
- 1982 hat der Typ 190 (Baureihe 201) Premiere
- Die C-Klasse heute: Eine Modellfamilie aus Limousine, T-Modell und Coupé
Stuttgart – Die Mercedes-Benz C-Klasse ist ein Multitalent, das als kompakte Limousine genauso wie als erfolgreicher Rennwagen auftritt. Sie ist Coupé und variables T-Modell für Freizeit, Familie und Beruf, aber auch innovativer Technologieträger und Verkaufsschlager in der mittlerweile vierten Generation. Das sind nur einige Facetten dieser erfolgreichen Baureihe, die sich kaum auf einen einzigen Typ festlegen lässt. Zu vielfältig und groß ist dafür ganz einfach der Leistungskatalog dieser genannten Modellfamilie.
Die Geschichte der C-Klasse beginnt 1982. Damals wird der Typ 190 (Baureihe 201) vorgestellt, der direkte Vorläufer der C-Klasse. Der 190er tritt als dritte Modellreihe neben S-Klasse und den damaligen Vorläufern der späteren E-Klasse. Werden auch
SL-Klasse und G-Klasse mitgerechnet, ist die Baureihe 201 damals die fünfte Personenwagen-Modellreihe von Mercedes-Benz. Doch die Ausdifferenzierung des Angebots beginnt erst noch. Der Technologieträger im neuen Designkleid ist 1982 nämlich auch Wegbereiter und Taktgeber der Produktoffensive.
SL-Klasse und G-Klasse mitgerechnet, ist die Baureihe 201 damals die fünfte Personenwagen-Modellreihe von Mercedes-Benz. Doch die Ausdifferenzierung des Angebots beginnt erst noch. Der Technologieträger im neuen Designkleid ist 1982 nämlich auch Wegbereiter und Taktgeber der Produktoffensive.
„Baby-Benz“, diesen Kosenamen verpassen zuerst Kunden aus Nordamerika der neuen Limousine. Aber unter dem Blech stecken wahre Werte. Wegweisende Merkmale sorgen für hohe Standards bei der passiven Sicherheit, im Antrieb und in anderen Disziplinen der Automobiltechnik. Der Prospekt zum Typ 190 verspricht 1982 „Mercedes-Spitzentechnik in kompakter Form“. Dieses Versprechen hat das Modell gehalten, und die C-Klasse erfüllt es seither immer wieder.
Die Baureihen 201, 202, 203 und 204 haben nicht nur von Innovationen aus E- und
S-Klasse profitiert. Sondern sie haben selbst kontinuierlich neue Akzente gesetzt, die in andere Fahrzeuge der Marke eingeflossen sind. 2011 stellt Mercedes-Benz die gründlich überarbeitete C-Klasse der Baureihe 204 vor. Parallel zu dieser Modellpflege von Limousine und T-Modell kommt ein neues C-Klasse Coupé auf den Markt.
S-Klasse profitiert. Sondern sie haben selbst kontinuierlich neue Akzente gesetzt, die in andere Fahrzeuge der Marke eingeflossen sind. 2011 stellt Mercedes-Benz die gründlich überarbeitete C-Klasse der Baureihe 204 vor. Parallel zu dieser Modellpflege von Limousine und T-Modell kommt ein neues C-Klasse Coupé auf den Markt.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Download-Center hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
D178870
-
82f173.
-
83f181.
-
05a1829.
-
05a444.
-
a2000f1013
-
14020_cl0467
-
87f300.
-
05a445.
-
a92f1014_kl.
-
82f172.
-
05a1898.
-
83f183.
-
.c33837
-
85f86...
-
a2000f5925
-
a97f1406.
-
a97f1167.
-
a97f1200.
-
a97f1410.
-
c2004cd689.
-
a2004f7985.
-
c2004c7950_12.
-
a2002f6861.
-
a97f1245.
-
a2004f1029.
-
c2004c7950_11.
-
a2002f6881.
-
mb_dtm_lemans_spengler
-
a2003f9232.
-
a97f1379.
-
a97f1416
-
c2003cd9509_129.
-
a2000f6671

Lade...
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...