Download
Download
Der neue Mercedes-Benz GLE: Das Wichtigste in Kürze
Intelligentes Fahrwerk:
Das Aktive Fahrwerk E-ACTIVE BODY CONTROL ist mit der Luftfederung AIRMATIC kombiniert. Als einziges System auf dem Markt kann es die Feder- und Dämpferkräfte an jedem Rad individuell regeln. Zusammen mit Road Surface Scan und der Kurvenneigefunktion CURVE ermöglicht E‑ACTIVE Body Control ein ganz außergewöhnliches Komfort-Niveau. Und der Freifahrmodus kann helfen, den GLE aus schwierigen Offroad-Situationen zu befreien.
Dreiliter-Diesel mit Euro 6d und RDE Stufe 2:
Der Sechszylinder-Dieselmotor OM 656 kommt mit 243 kW (330 PS) und 700 Nm Drehmoment im GLE 400 d 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5-7,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 199-184 g/km)[1] und im GLE 350 d 4MATIC mit 200 kW (272 PS) und 600 Nm Drehmoment (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5-6,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 198-184 g/km)1. Und er ist besonders sauber: Dank seiner erweiterten Abgasnachbehandlung mit zusätzlichem Unterflur-SCR-Katalysator ist er als erstes Modell von Mercedes-Benz nach der erst ab dem 1.1.2020 für Neutypen vorgeschriebenen Euro 6d-Norm inkl. RDE Stufe 2 zertifiziert.
Mit 48 Volt elektrifiziert:
Als erster Benziner steht der mit 48-Volt-Technologie konsequent elektrifizierte Reihen-Sechszylinder M 256 als Mercedes-Benz GLE 450 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4–8 ,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214–190 g/km)[2] bei der Markteinführung zur Verfügung. Seine Leistungsdaten: 270 kW (367 PS) und 500 Nm Drehmoment, kurzfristig sind weitere 250 Nm Drehmoment sowie 16 kW/22 PS Leistung über EQ Boost abrufbar.
Bedienung neu erleben:
MBUX ist eine Revolution der User Experience im Auto, was brillante 3D-Grafiken, intuitive Bedienung auch per Touchscreen und Sprachsteuerung „Hey Mercedes“, Lernfähigkeit und Funktionen wie MBUX Augmented Reality anbelangt. Im GLE serienmäßig mit zwei großen Bildschirmen im Format 12,3 Zoll/31,2 cm, die für eine souveräne Widescreen-Optik nebeneinander angeordnet sind.
Wie von Zauberhand:
Der optionale Interieur-Assistent erlaubt die intuitive, natürliche Bedienung verschiedener Komfort- und MBUX Funktionen durch das Erkennen von Handbewegungen des Fahrers und Beifahrers. Greift der Fahrer beispielsweise nach rechts auf den unbesetzten Beifahrerplatz, leuchtet dort die Innenbeleuchtung hin.
Fahrt alle mit:
Komfort auf bis zu sieben Plätzen bietet der neue GLE. Sein 80 mm größerer Radstand von fast drei Metern (2.995 mm) kommt besonders den Fondsitzen zugute, die jetzt deutlich über einen Meter Beinfreiheit haben. Dort wartet der neue GLE auf Wunsch auch mit einer Premiere im SUV-Markt auf: der ersten vollelektrisch verstellbaren zweiten Sitzreihe. Optional gibt es eine dritte Sitzreihe, die zwei weiteren Passagieren komfortablen Platz bietet.
Kraftvoller Auftritt:
Moderner Luxus auf und abseits der Straße: Das ist die Design-Botschaft des neuen GLE, die er schon bei den Proportionen mit langem Radstand, kurzen Überhängen und großen, außenbündigen Rädern kommuniziert.
Vom Winde verschmäht:
Der niedrigste Luftwiderstand aller SUV auf dem Markt – so lautete das Entwicklungsziel für den neuen GLE. Es wurde mit cw-Werten ab 0,29 erreicht – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger (cw ab 0,32).
Schlau im Stau:
Mit dem neuen GLE debütiert die jüngste Generation der Fahrassistenz-Systeme von Mercedes-Benz. Nicht nur gegenüber dem Vorgänger wurde damit das Niveau der Aktiven Sicherheit weiter gesteigert. Einige Intelligent Drive Funktionen wie der Aktive Stau-Assistent sind auch über das SUV-Segment hinaus einzigartig.
Fühl Dich wohl:
Die ENERGIZING Komfortsteuerung vernetzt verschiedene Komfortsysteme im Fahrzeug und nutzt Licht- und Musikstimmungen sowie verschiedene Massageprogramme für unterschiedlichste Wohlfühlprogramme. Neu sind der ENERGIZING COACH, der situativ Programme empfiehlt, und ENERGIZING Sitzkinetik, das den Sitz in Bewegung setzt.
Kommt überall durch:
Erstmals wird bei Fahrzeugen mit Sechs- und Achtzylindermotoren ein vollvariabler Allradantrieb (Torque on Demand) angeboten. Das macht den GLE auf der Straße noch agiler und sicherer. Mit dem optionalen Offroad-Paket steht als Weltneuheit ein ebenfalls vollvariabler Allradantrieb mit Low und High Range zur Verfügung. Damit ist der GLE so geländetauglich wie noch nie.
Das Blech aus Kunststoff:
Beim Leichtbau zieht der GLE viele Register. Ganz neu ist das Material des Frontendträgers: Organoblech, ein faserverstärkter Kunststoff, der sich wie Blech verarbeiten lässt.
Kopf hoch:
Das als Option verfügbare Head-up-Display der nächsten Generation setzt durch die Auflösung von 720 x 240 Pixeln und die erweiterte Projektionsdistanz neue Maßstäbe. Über ein Linsen- und Spiegelsystem wird ein zirka 45 x 15 Zentimeter großes, vollfarbiges Bild in die Frontscheibe eingeblendet, das ca. drei Meter vor dem Fahrer zu schweben scheint.
Wisch und weg:
MAGIC VISION CONTROL automatisiert den Wisch-Wasch-Vorgang entsprechend den herrschenden Bedingungen. Unterschiedliche Waschprogramme sind im Steuergerät des Wischermotors hinterlegt. Weil das Waschwasser direkt am Wischerarm dosiert austritt, beeinträchtigt kein Wasserschleier die Sicht des Fahrers.
Rangieren lassen:
Der Anhängerrangier-Assistent macht das Rangieren mit dem Gespann auch für Ungeübte einfach. Er regelt den Lenkwinkel am Zugfahrzeug automatisiert. Maximal darf der GLE 3.500 kg an den Haken nehmen.
Lass uns reden:
Souveräne Ruhe kennzeichnet den GLE. Er setzt aktuell in seiner Klasse Maßstäbe für Geräuschkomfort und Vibrationsfreiheit.
Vorgesorgt:
Von PRE-SAFE® bis zu den Gurten, von der Karosseriestruktur bis zu den Airbags: Der neue GLE bietet einen ganzheitlichen Schutz, der weit vor einem Unfall einsetzt und noch nach dem Unfall wirkt.
Die wichtigsten Abmessungen:
Neuer GLE | Vorgänger | Diff. | ||
Außenabmessungen |
|
| ||
Länge | mm | 4.924 | 4.819 | +105 |
Breite | mm | 1.947 | 1.935 | +12 |
Breite inkl. Außenspiegel | mm | 2.157 | 2.141 | -16 |
Höhe inkl. Dachreling | mm | 1.772 | 1.796 | -24 |
Radstand | mm | 2.995 | 2.915 | +80 |
Spur vorn* | mm | 1.667 | 1.642 | +25 |
Spur hinten* | mm | 1.687 | 1.657 | +30 |
Wendekreis | m | 12,0 | 11,8 | +0,2 |
Innenabmessungen |
|
| ||
Kopffreiheit vorn | mm | 1.074 | 1.059 | +15 |
Kopffreiheit hinten | mm | 1.027 | 992 | +35 |
Beinraum vorne | mm | 1.024 | 1.024 | 0 |
Beinraum hinten | mm | 1040 | 976 | +64 |
Beinraum hinten mit längs verstellbaren Rücksitzen | mm | max. 1.045 | (976) | +69 |
Ellbogenbreite vorn | mm | 1.545 | 1.540 | +5 |
Ellbogenbreite hinten | mm | 1.520 | 1.528 | -8 |
Schulterbreite vorn | mm | 1.506 | 1.485 | +21 |
Schulterbreite hinten | mm | 1.482 | 1.482 | 0 |
Laderaumbreite | mm | 1.106 | 1.034 | +72 |
Laderaumtiefe | mm | 1.051 | 1.046 | +5 |
Laderaumtiefe mit längs verstellbaren Rücksitzen | mm | max. 1.151 | 1.046 | +105 |
Kofferraumvolumen VDA hinter Rücksitzen, bis Oberkante Rückenlehne | L | 630 | 690 | -60 |
Kofferraumvolumen VDA hinter Rücksitzen, mit längs verstellbaren Rücksitzen | L | max. 825 | 690 | +135 |
Maximaler Gepäckraum | L | 2.055 | 2.010 | +45 |
*Bei Reifendimension 255/50 R19 |
[1] Angaben zum Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst für das Zertifizierungsverfahren nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
[2] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Weiterführende Informationen zu den angebotenen Fahrzeugen, inklusive der WLTP-Werte, finden Sie länderspezifisch auf www.mercedes-benz.com
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG