>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Daimler Trucks North America
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
- Seattle/Blacksburg/Stuttgart, 17.02.2021 - Die Daimler Trucks-Tochter Torc Robotics setzt auf Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) für ihre Erprobung autonomer Lkw nach SAE-Level 4. Die AWS-Systeme bieten die nötige Skalierbarkeit und Geschwindigkeit für eine sichere und stabile Übertragung, Speicherung und Berechnung aller Daten, die während der Fahrt gesammelt werden.

- Stuttgart/ Portland, Oregon, 16.02.2021 - Der Vorstand der Daimler Truck AG hat John O‘Leary (60) zum neuen Präsident und CEO von Daimler Trucks North America (DTNA) mit den Marken Freightliner Trucks, Western Star Trucks, Thomas Built Buses, Freightliner Custom Chassis Corporation und Detroit Diesel Corporation berufen.

- Stuttgart / Kawasaki, Japan / Portland, USA , 10.09.2020 - Daimler Trucks & Buses feiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung seines Fahrzeugportfolios: Weltweit haben Kunden mit batterieelektrischen Lkw und Bussen bereits über sieben Millionen Kilometer lokal CO2-neutral zurückgelegt.

- Stuttgart / Portland (Oregon), 10.03.2020 - Daimler Trucks knackt in den USA die Marke von 200.000 ausgelieferten Western Star Lkw. Die ikonischen US-Trucks mit markanter Fronthaube und charakteristischem Chrom-Look kommen in Nordamerika vor allem als Spezial- und Baustellenfahrzeuge im Segment der sog. Vocational Trucks zum Einsatz.

- Stuttgart / Portland (Oregon), 04.03.2020 - Daimler Trucks bringt zusätzliche elektrische Freightliner Lkw für Kundentests in Nordamerika auf die Straße. Die sog. Customer Experience (CX) Testflotte von Daimler Trucks North America (DTNA) besteht aus sechs schweren Freightliner eCascadia und zwei mittelschweren Freightliner eM2 106.


- Stuttgart / Los Angeles , 22.08.2019 - Daimler Trucks baut den Praxistest für mittelschwere und schwere E-Lkw in Nordamerika weiter aus: Die US-amerikanischen Kunden Penske Truck Leasing und NFI Industries haben in dieser Woche die ersten schweren Freightliner eCascadia Lkw (Class 8) mit einer Reichweite von bis zu 400 km (250 Meilen) übernommen.

- Blacksburg/Stuttgart/Portland, 29.03.2019 - Daimler Trucks, ein Geschäftsfeld der Daimler AG, Erfinder des Lkw und weltgrößter Hersteller von schweren und mittelschweren Lkw, und Torc Robotics, Pionier im Bereich des autonomen Fahrens, gehen eine einzigartige Partnerschaft ein, um vollautomatisierte Lkw (SAE-Level 4) in den USA zu vermarkten.

- Stuttgart / Portland (Oregon), 28.06.2018 - Anfang Juni hat Daimler Trucks zwei neue vollelektrische Lkw der US-Tochter Freightliner vorgestellt, nun stehen die ersten Kunden für die gemeinsame Erprobung fest: In Summe 30 Trucks vom Typ Freightliner eCascadia und eM2 gehen Ende 2018 an die amerikanischen Kunden Penske Truck Leasing und NFI Industries.

- Stuttgart / Portland (Oregon), 07.06.2018 - Daimler Trucks etabliert eine globale Organisation für e-Mobilität und schafft dafür auch eine neue Leitungsfunktion. Darüber hinaus hat der führende Hersteller von elektrischen Trucks und Bussen im Rahmen des heutigen Capital Market & Technology Days in den USA zwei neue vollelektrische Lkw seiner US-Tochter Freightliner vorgestellt.

- Stuttgart/Portland, Oregon, 25.04.2018 - Daimler Trucks führt den Freightliner EconicSD, ein Spezial-Lkw für kommunale Anforderungen in den nordamerikanischen Markt ein. Europäischen Kunden ist das Fahrzeug besser bekannt als Mercedes-Benz Econic, der häufig unter anderem bei Entsorgungsunternehmen im Einsatz ist.

- Stuttgart / Portland, Oregon, 22.03.2017 - Der Vorstand der Daimler AG hat Roger Nielsen (56) zum neuen Präsident und Chief Executive Officer von Daimler Trucks North America (DTNA) und der verbundenen Unternehmen Freightliner Trucks, Western Star Trucks, Thomas Built Buses, Freightliner Custom Chassis Corporation und Detroit Diesel Corporation berufen.

- Stuttgart / Las Vegas, Nevada, 04.10.2016 - Daimler Trucks North America (DTNA) kooperiert künftig mit AT&T und Microsoft, um das Angebot seiner Vernetzungsdienste von „Detroit Connect“ um neue Leistungsmerkmale zu erweitern. Basis dafür ist das Detroit Connect „Truck Data Center“, eine intelligente Hardware, die den Truck mit dem Internet der Dinge vernetzt.

- Stuttgart / Portland (Oregon), USA, 26.06.2015 - Daimler Trucks North America (DTNA) erhält den „Distinguished Achievement Award“ des U.S.-Energie-ministeriums („U.S. Department of Energy“). Mit der renommierten Auszeichnung würdigt das Ministerium das Engagement und die außerordentlichen Ergebnisse der SuperTruck-Studie.

- Stuttgart / Portland (Oregon), Seattle (Washington), USA, 25.06.2015 - Daimler Trucks forciert seine Aktivitäten im Bereich vernetzter Dienstleistungen und beteiligt sich in Nordamerika an Zonar Systems Inc., einem führenden Entwickler und Anbieter von Logistik-, Telematik- und Konnektivitätslösungen. Die Investition ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu vollständig vernetzten Fahrzeugen und wertschöpfenden Datendiensten für Betreiber und Fahrer von Lkw des Weltmarktführers.

- Stuttgart / Louisville, Kentucky, 27.03.2015 - Auf Nordamerikas größter Nutzfahrzeug-messe Mid-America Trucking Show präsentiert die Daimler-Tochtergesellschaft Daimler Trucks North America (DTNA) Produktneuheiten der US-Marken Freightliner und Western Star sowie die SuperTruck-Studie. Die Studie zeigt umfassende Möglichkeiten für eine signifikant verbesserte Effizienz im Straßengüterverkehr der Zukunft. Messehighlight unter den serienreifen Produkten ist der neue Western Star 5700 XE, der ab Mai 2015 in Cleveland, North Carolina, produziert wird.

- Stuttgart, 29.12.2014 - Daimler Trucks wird 2014 fast 500.000 Lkw verkaufen. Trotz teils schwieriger Marktbedingungen gelang es dem weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller, die Auslieferungen in den ersten elf Monaten des Jahres 2014 im Jahresvergleich um drei Prozent auf 445.300 Einheiten zu steigern. Auf Basis erster Daten aus dem Dezember geht Daimler Trucks davon aus, das Jahr mit einem erfreulichen Absatzwachstum auf knapp unter 500.000 Einheiten abzuschließen.

- Stuttgart / Portland, USA, 24.07.2014 - Der Spatenstich ist gesetzt: Die hundert-prozentige Daimler Nutzfahrzeug-Tochtergesellschaft Daimler Trucks North Amerika (DTNA) beginnt ab sofort mit den Bauarbeiten des neuen Verwaltungsgebäudes auf Swan Island in Portland (Oregon). Im Neubau sollen DTNA Mitarbeiter unterschiedlicher Standorte in derRegion Portland künftig unter einem Dach zusammengeführt werden. Dafür investiert Daimler 150 Millionen US-Dollar bis zur Fertigstellung voraussichtlich im Jahr 2016.

- Stuttgart/Hannover, 18.09.2012 - Auf rund 16.000 m² Ausstellungsfläche präsentiert die Daimler AG auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover nahezu die komplette Bandbreite ihrer Nutzfahrzeug-Marken. Über 70 Lkw, Transporter und Omnibusse überraschen die Besucher in Halle 14/15 mit einer Fülle innovativer Technik – gepaart mit höchster Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit.

- Hannover / Stuttgart, 18.09.2012 - „So global wie möglich, so lokal wie nötig“: Entlang dieser Maßgabe baut Daimlers Nutzfahrzeugsparte seine Präsenz rund um den Globus aus. Weil der weltgrößte Lkw-Hersteller dank seines „Global Excellence“-Ansatzes nicht nur in den traditionellen, sondern auch in den neuen Märkten mit Vollgas unterwegs ist, ist er im globalen Wettbewerb optimal aufgestellt. Dies verdeutlicht eindrucksvoll der Daimler-Markenabend im Rahmen der IAA-Pressetage in Hannover.

- Stuttgart / Mount Holly, North Carolina , 07.03.2012 - Der amerikanische Präsident Barack Obama besuchte heute das Produktionswerk der Daimler Nutzfahrzeugtochter Daimler Trucks North America (DTNA) in Mount Holly (North Carolina). Vor ausgewähltem Publikum sprach er zu den wirtschaftlichen Herausforderungen der USA und informierte sich über das Fahrzeugportfolio von DTNA.

- Portland , 10.06.2011 - Daimler Trucks North America (DTNA) wird die Produktionskapazitäten in seinen Lkw-Werken für das zweite Halbjahr 2011 nochmals deutlich steigern und in diesem Jahr weitere zahlreiche Neueinstellungen in den Lkw-Werken in Mt. Holly, Gastonia und Portland vornehmen. Auch im Lkw-Werk in Saltillo in Mexiko werden durch den Nachfrageanstieg die Lkw-Produktion weiter hochgefahren und zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.

- Louisville/Kentucky, 31.03.2011 - Die US-Wirtschaft entwickelt sich besser als noch vor einigen Monaten erwartet. 2010 sind die Truckmärkte in der NAFTA-Region zweistellig gewachsen (+15,1 Prozent). Das spiegelt sich auch bei Daimler Trucks North America (DTNA) wieder. 2010 haben sich die Zahlen bei DTNA mit 79.382 Einheiten gegenüber 2009 deutlich verbessert (VJ: 63.558 Einheiten, +24,9%).

- Stuttgart/Portland, 01.02.2011 - Daimler Trucks North America (DTNA) ist in den USA und im übrigen NAFTA-Raum Marktführer im Segment der schweren Lkw der Klassen 6 bis 8. Wie das Unternehmen bekanntgab, konnte DTNA im Jahr 2010 seinen Absatz von Lkw der Klassen 6 bis 8 (ab 8,84t) im NAFTA-Raum auf über 67.800 Einheiten steigern. Damit liegt der Marktanteil von DTNA bei 31,6 Prozent. Im Vorjahresvergleich erhöhte der Hersteller damit seinen Marktanteil um zwei Prozentpunkte, im Jahr 2009 wurden rund 55.200 Lkw abgesetzt.

- Redford, Michigan, USA, 18.06.2010 - Daimler Trucks North America (DTNA) gab heute bekannt, rund 194 Mio. US-Dollar (umgerechnet ca. 157 Mio. Euro) in seine Motorenfertigung Detroit Diesel mit Sitz in Redford, Michigan zu investieren. Die Investition wird vom US-Bundesstaat Michigan mit verschiedenen Steuerbegünstigungen unterstützt, unter anderem erhält Detroit Diesel den sogenannten Michigan Economic Growth Authority Award in Höhe von 56,8 Millionen US-Dollar (rund 46 Mio. €), den die lokale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Michigan Economic Development Corporation vergibt.

- High Point, USA, 14.05.2010 - Thomas Built Buses, der Schulbushersteller von DTNA, bietet jetzt alle seine Schulbusse mit BlueTec an. DTNA hat die SCR-Abgasreinigungstechnologie unter dem Namen BlueTec eingeführt, da sie den Schadstoffausstoß nachweislich am effektivsten senkt und die in den USA seit Jahresanfang geltenden EPA 2010-Abgasgrenzwerte optimal erfüllt. Die Absatzmarke von 1.500 BlueTec-Schulbussen hat Thomas Built Buses bereits überschritten. Auftraggeber aus 44 US-Bundesstaaten und fünf kanadischen Provinzen haben die BlueTec-Busse bestellt.


Lade...
Kurzlink:
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...