>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Der neue smart fortwo cdi: Der CO2-Champion - ein Meisterstück der Motorenentwicklung
Mit der Entwicklung des weltweit kleinsten Diesel-Direkteinspritzers hat smart ein Meisterstück der Motorenentwicklung vollbracht, das den neuen smart fortwo cdi zum sparsamsten Serienauto mit Verbrennungsantrieb macht. Der 33 kW/45 PS starke Zweitürer verbraucht nur 3,3 Liter (NEFZ) pro 100 Kilometer und kommt so ohne Tankstopp rund 1.000 Kilometer weit. Mit lediglich 88 Gramm pro Kilometer hat er die weltweit niedrigsten CO2-Emissionen und ist damit CO2-Champion.
Die Common-Rail-Direkteinspritzung der neuesten Generation ermöglicht einen noch effizien teren Verbrennungsprozess als der bewährte cdi-Motor aus dem Vorgängermodell. Sie baut auch bei niedrigen Drehzahlen einen hohen Einspritzdruck bis zu 1600 bar (bisher 1350 bar) auf und spritzt den Kraftstoff mittels neu entwickelter Siebenloch-Injektoren in die Brennräume. Leistung und Drehmoment verbessern sich jeweils um 10 Prozent. Gleichzeitig sinkt der Kraftstoffverbrauch um 13 Prozent. Je nach Fahrsituation und Motorlast werden bis zu 60 Prozent der zuvor gekühlten Abgase in die Brennräume zurückgeführt.
Hightech-Kraftstoffeinspritzung
Die Kraftstoffeinspritzung erfolgt wie bei den CDI-Triebwerken der Schwestermarke Mercedes-Benz in zwei Phasen: Wenige Millisekunden vor der eigentlichen Haupteinspritzung wird eine kleine Portion Diesel in die Brennräume gespritzt, entzündet sich und wärmt die Zylinder vor. Das bewirkt ein hörbar leiseres Verbrennungsgeräusch als bei einem Motor ohne diese Piloteinspritzung. Wie viel Kraftstoff jeweils benötigt wird und in welchem zeitlichen Abstand Pilot- und Haupteinspritzung erfolgen, berechnet das elektronische „Gehirn“ des cdi-Motors – ein leistungsfähiger Mikrocomputer, der über das komplette Motorsystem Regie führt.
Das spontane Ansprechverhalten des cdi-Motors ist vor allem dem kompakten, aber sehr leistungsfähigen Turbolader zu verdanken, der im Abgaskrümmer Platz findet. Sein Verdichterrad misst im Durchmesser zwar nur 33 Millimeter, rotiert.
jedoch mit bis zu 280.000 Umdrehun gen pro Minute und baut dabei einen maximalen Ladedruck von rund 1200 Millibar auf. So bekommt der Dreizylinder mehr Luft zum Atmen und kann schon bei niedriger Drehzahl eine beachtliche Durchzugskraft entfalten: Ab 1500/min stehen bereits 85 Newtonmeter und damit mehr als drei Viertel der maximalen Durchzugskraft zur Verfügung. Diese Drehmoment-charak teristik schafft eine wichtige Voraussetzung für den hohen Diesel-Fahr-spaß, den der smart fortwo cdi mit jedem Kilometer bietet. Aus dem Stand beschleunigt er in 19,8 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchst-geschwindigkeit von 135 km/h. Somit bietet der neue smart fortwo cdi eine in dieser Fahrzeugklasse einzigartige Kombination aus Agilität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.
Die wichtigsten technischen Daten des neuen smart fortwo cdi auf einen Blick:
Zylinder/Ventile | R3/2 Ventile pro Zylinder |
Hubraum | 799 cm³ |
Bohrung/Hub | 65,5 x 79 mm |
Nennleistung | 33 kW/45 PS bei 3.800/min |
Max. Drehmoment | 110 Nm bei 2.000–2.500/min |
0-100 km/h | 19,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 135 km/h |
Kraftstoffverbrauch* | 3,3 l/100 km |
CO2-Emissionen* | 88 g/km |
* NEFZ
Medien
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...