>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Die Karosserie und passive Sicherheit: Hochfeste Fahrgastzelle und moderne Rückhalte-systeme für optimalen Insassenschutz
ÜbersichtDas Exterieurdesign: Emotional, kraftvoll, dynamisch – die Neuinszenierung von GrößeDas Fahrwerk: Neuer Maßstab für Agilität und SicherheitDas Infotainment-Angebot: Einzigartige Auswahl für jeden BedarfDas Interieurdesign: Moderner Stil und höchste WertanmutungDas Modellprogramm: Vielseitig und individuell für unterschiedlichste AnsprücheDer Antrieb - Effizienter Fahrspaß: Sechszylinder-Power mit Vierzylinder-VerbrauchDer Innenraum: Eine neue Dimension von Komfort und VariabilitätDie Innovationen der Mercedes-Benz V-Klasse: Die Neudefinition der GroßraumlimousineDie Karosserie und passive Sicherheit: Hochfeste Fahrgastzelle und moderne Rückhalte-systeme für optimalen InsassenschutzDie neue V-Klasse: Der Mercedes unter den GroßraumlimousinenMercedes-Benz Intelligent Drive: Assistenzsysteme an BordNeues Bedien- und Anzeigekonzept: Multifunktionales Touchpad mit GestensteuerungUnter der Lupe - Wertanmutung: „Der geräumigste Pkw von Mercedes-Benz“Unter der Lupe: die Klimatisierungsautomatik - Individuelles Wohlfühlklima
Die neue V-Klasse bietet ein hohes Maß an Raumkomfort und Sicherheit. Drei Karosserielängen, sechs Airbags und der präventive Insassenschutz PRE-SAFE® machen das Mercedes-Benz Modell zur Ausnahmeerscheinung unter den Großraumlimousinen. Die Karosseriestruktur wurde so konstruiert, dass sich die Aufprallkräfte bei einer Kollision großflächig verteilen und die schützende Fahrgastzelle intakt bleibt.
Mit drei Karosserielängen und zwei Radständen bietet die neue V-Klasse die Basis für ein Höchstmaß an Individualisierungsmöglichkeiten und kommt damit den Bedürfnissen der unterschiedlichen Zielgruppen entgegen. Zum Marktstart rollt die lange V-Klasse zu den Händlern. Die kompakte und die extralange Variante folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
- V-Klasse lang: Länge 5.140 mm, Radstand 3.200 mm, verlängerter Überhang
- V-Klasse kompakt: Länge 4.895 mm, Radstand 3.200 mm
- V-Klasse extralang: Länge 5.370 mm, Radstand 3.430 mm, verlängerter Überhang
Gemeinsamer Vorteil aller Varianten ist ihre gute Alltagstauglichkeit. Mit einer Standardgesamthöhe von 1,88 Metern kann die V-Klasse in alle gängigen Garagen, Parkhäuser, Tiefgaragen und Waschanlagen einfahren.
Hochfeste Karosseriestruktur für vorbildlichen Insassenschutz
Die Basis für den vorbildlichen Schutz der Passagiere bei einem Unfall bildet die intelligent konstruierte Karosserie mit großen Deformationszonen an Front und Heck. Diese absorbieren die Aufprallkräfte bei einer Kollision großflächig, sodass die aus hochfesten Stahllegierungen gefertigte Fahrgastzelle intakt bleibt. Der Unterbau besteht aus einer Rahmenstruktur mit je vier Längs- und Querträgern, die bei einem Crash effektiv für die Verzweigung der Aufprallkräfte sorgen. Die Konstruktion unterstreicht außerdem die exzellente Torsionssteifigkeit der neuen V-Klasse.
Die Frontpartie entspricht darüber hinaus den hohen Anforderungen des Fußgängerschutzes. Dank des größeren Verformungsraums zwischen der Motorhaube und den darunterliegenden Bauteilen verringern sich die Belastungen, die möglicherweise bei einem Unfall entstehen könnten.
Leichtbaulösungen mit hoher Stabilität
Um das Fahrzeuggewicht zu senken, sind sämtliche Türen und die Heckklappe als Stahlleichtbauteile in Schalenbauweise ausgeführt. Gezielte Verstärkungen tragen trotz der gewichtsoptimierten Konstruktion zur verbesserten Crashsicherheit der Großraumlimousine bei.
Serienmäßig verfügt die V-Klasse über eine Schiebetür auf der rechten Fahrzeugseite. Eine zweite Schiebetür an der linken Seite ist bei der Ausstattungslinie AVANTGARDE in Serie an Bord. Die aufwendige Führung der Schiebetüren über ein 3-Schienen-System zeugt vom hohen Konstruktions- und Fertigungsaufwand. Während die obere Führungsschiene die Tür präzise führt, übernehmen die mittlere und untere Schiene zusätzlich eine tragende Funktion. Federgelagerte Einlaufkeile mit integrierten Puffern sorgen für ein besonders komfortables und leichtgängiges Schließverhalten. Zusatzdichtungen an der Oberseite und im Bereich der B-Säulen verhindern störende Windgeräusche. Zusätzlich kommen zur Verbesserung des Akustikkomforts für die Heckklappe spezielle Aeroakustikdichtungen zum Einsatz.
Rückhaltesysteme: sechs Airbags serienmäßig
Mit sechs serienmäßigen Airbags für Fahrer und Beifahrer bietet die neue V-Klasse eine noch umfangreichere passive Sicherheitsausstattung als das Vorgängermodell. Zu den Airbags, die sich bei einem Unfall sehr schnell entfalten können, gehören:
- zwei adaptive Airbags für Fahrer und Beifahrer, die je nach Schwere des Aufpralls in zwei unterschiedlichen Stufen gezündet werden
- zwei Thorax-Pelvis-Sidebags in den vorderen Sitzlehnen
- zwei Windowbags für Fahrer und Beifahrer
Auf Wunsch sind großflächigere Windowbags lieferbar, die sich über drei Sitzreihen von der A- bis zur D-Säule spannen.
Fahrer- und Beifahrersitz sind darüber hinaus mit höhenverstellbarem 3-Punkt-Sicherheitsgurt, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sowie Gurtwarner und 4-Wege-Kopfstütze ausgestattet. Auch die Rücksitze bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Sie verfügen auf allen Plätzen über integrierte 3-Punkt-Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzern und 4-Wege-Kopfstützen.
Vorausschauender Insassenschutz mit PRE-SAFE®
Insassenschutz beginnt in der V-Klasse bereits vor dem Unfall. Als Sonderausstattung ist für die Großraumlimousine das aus den Pkw-Modellen bekannte PRE-SAFE® System erhältlich. Es aktiviert bei drohender Unfallgefahr Schutzmaßnahmen, sodass Gurte und Airbags bei der Kollision ihre Schutzwirkung bestmöglich entfalten können. Eine vergleichbare Technologie bietet kein anderer Hersteller in diesem Fahrzeugsegment.
Die Natur war Vorbild für PRE-SAFE®: Ebenso wie Lebewesen bei Gefahr reflexartig reagieren und Deckung suchen, aktiviert das Mercedes-System vorsorglich Schutzmaßnahmen, um Insassen und Auto auf den drohenden Zusammenstoß vorzubereiten. Die Unfallfrüherkennung ist möglich, weil PRE-SAFE® eine sinnvolle Synergie aus aktiver und passiver Sicherheit bildet: Es ist mit dem Bremsassistenten und dem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP® vernetzt, deren Sensoren potenziell fahrdynamisch kritische Situationen erkennen und dann entsprechende Informationen an die elektronischen Steuergeräte senden.
Außerdem nutzt das System die Informationen der Nahbereichs-Radarsensoren des auf Wunsch lieferbaren Abstandsregeltempomaten DISTRONIC PLUS in Verbindung mit dem COLLISION PREVENTION ASSIST, um im allerletzten Augenblick vor einem unvermeidbaren Unfall die vorderen Gurte straffzuziehen und so die Belastungen für Fahrer und Beifahrer beim Crash zu vermindern. Die PRE-SAFE® Funktion ist buchstäblich die „Ultima Ratio“ des präventiven Insassenschutzes - rund 200 Millisekunden später passiert der Unfall.
Der vorbeugende Insassenschutz wird bei Notbremsungen oder bei hoher Querbeschleunigung aktiv, zum Beispiel bei starkem Unter- oder Übersteuern oder bei schnellen, schreckhaften Lenkbewegungen des Fahrers.
PRE-SAFE® bei Not- und Panikbremsungen | PRE-SAFE® bei registrierter hoher Querbeschleunigung* |
Die Gurte von Fahrer und Beifahrer werden mittels Elektromotoren gestrafft. | Die Seitenscheiben können vorn und hinten geschlossen werden. |
Längseinstellung, Kissen- und Lehnenneigung des elektrisch einstellbaren Beifahrersitzes** können in eine unter Unfallbedingungen günstigere Position gebracht werden. |
*Zusätzlich zu den Maßnahmen bei Notbremsungen. **Sonderausstattung
Die PRE-SAFE® Schutzmaßnahmen sind reversibel: Wird der Unfall verhindert, lässt die präventive Straffung des Gurtbandes automatisch nach, und die Passagiere können die Sitze in ihre Ausgangspositionen zurückstellen. Danach ist der präventive Insassenschutz sofort wieder einsatzbereit.
Sicherheitsvorkehrungen auch nach dem Unfall
Kommt es trotz aller Gegenmaßnahmen doch zum Crash mit Auslösung der Gurtstraffer und der Airbags, so legt das Airbag-Steuergerät eine entsprechende Botschaft auf den CAN-Datenbus der V-Klasse. Angeschlossene Steuergeräte führen daraufhin autonom eine Reihe von Maßnahmen aus, um die Insassen zu schützen und gegebenenfalls die Rettungskräfte zu unterstützen. Hierzu zählen:
- auffällige Beleuchtung des Fahrzeugs durch Aktivierung der Warnblinkanlage und der Notinnenbeleuchtung, um das Auffinden des Fahrzeugs zu erleichtern
- Tür-Notentriegelung, um die Möglichkeit zur Flucht aus dem Unfallfahrzeug zu geben
- Absenken der Seitenscheiben, um die Airbag-Gase entweichen zu lassen
- Abschalten der Standheizung und der Kraftstoffpumpe, um die Brandgefahr zu verringern
- Abschalten des Innenraumgebläses
- Einschalten der Umluftschaltung, um eventuell entstehende Rauchgase aus dem Motorraum nicht in den Innenraum zu blasen
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
- YouTube
-
Xing
- Daimler AG
-
LinkedIn
- Daimler AG
Wird geladen ...